Unternehmen
Branche
Merkmale
Technische Besonderheiten
Der Onlineshop von Vintageria entstand aus der Vision, den berühmten Vintage Modeshop in Venedig auch online erlebbar und international zugänglich zu machen. Zielgruppe des Shops ist ein junges Publikum, das sich für die Mode der 80er und 90er Jahre interessiert und hohen Wert auf Umweltbewusstsein legt. Das Geschäftsmodell von Vintageria legt den Fokus auf Nachhaltigkeit, so nutzt das Unternehmen recyceltes Verpackungsmaterial und pflanzte einen Baum für jeden Einkauf im Shop. Mit dem Launch des Onlineshops waren die ausgewählten Einzelstücke von Vintageria erstmals auch online erhältlich, wodurch zunächst ein weiterer Vertriebskanal erschlossen wurde.
Die Benutzeroberfläche samt Filtermöglichkeiten im Stil eines Videospiels der 80er Jahre
Aber nicht nur die Produkte von Vintageria begeistern mit dem Flair der ‘80s und ‘90s, auch das Design des Onlineshops greift mit ironischem Ton die Atmosphäre der ikonischen Dekaden auf: Im Demoshop des Vintage Stores können verpixelte Icons, Produktbilder im Stil von Polaroid-Fotos, VHS-Effekte, Models mit Tiermasken, tanzende Einhörner und verspielte Filter entdeckt werden.
Neben humorvollen GIFs gibt es bei Vintageria noch Vieles mehr zu entdecken
Für die Umsetzung ihres B2C Shops nahm sich Vintageria die Shopware Partner Agentur HCE aus Italien an die Seite. „HCE, die Agentur, die für das gesamte Projekt verantwortlich ist, hat sich für Shopware entschieden, weil es eine der zuverlässigsten und vielversprechendsten E-Commerce-Plattformen auf dem Markt ist“, so Riccardo Zanon, Head of E-Commerce bei Vintageria. Bereits zu Anfang stand fest, dass Vintageria bei der Umsetzung des Projekts Open-Source-Technologie nutzen möchte. Dieser Ansatz bringt den Vorteil mit sich, dass die Software gemeinschaftlich mit Beteiligung der Community entwickelt wird, wodurch viele Dinge getestet und verbessert werden. Daher stellte Shopwares Open-Source-Ansatz einen weiteren Pluspunkt für das Unternehmen dar.
Als pointiertes Statement für Diversität tragen die Models auf den Bildern im Onlineshop verschiedenste Tiermasken
Um eine einzigartige ’80s und ’90s Atmosphäre für den Shop zu kreieren, wurde eine stark angepasste Version der Shopware Progressive Web App (PWA) genutzt. Die visuelle Gestaltung der Website sowie das Verhalten der Benutzeroberfläche erinnern an ein Videospiel der 80er Jahre. Der Onlineshop von Vintageria fällt durch verschiedene individuell erstellte Videos und Memes sowie mehreren kleinen Animationen, passend zu den Themen Nachhaltigkeit und Inklusion auf.
Die Website von Vintageria lädt im ZX Spectrum Stil
Vintagerias Onlineshop überzeugte auch die Jury der Awwwards, einem Award für Design, Kreativität und Innovation im Internet. Hier erzielte der Shop eine durchschnittliche Bewertung von 7.41 von 10 Punkten in den Kategorien Design, Usability, Kreativität, Content, Mobil und Entwicklung.
Der Onlinehandel mit Vintage-Mode brachte spezielle Anforderungen mit sich, denen der neue Onlineshop von Vintageria gerecht werden musste. Um die spezifischen Voraussetzungen und sehr komplexen Frontend-Anforderungen umzusetzen, entwickelte HCE insgesamt 30 maßgeschneiderte Erweiterungen. Diese ließen sich dank der flexiblen Struktur von Shopware nahtlos in die Shopware Kernfunktionen einfügen. „Da unsere Produkte alle einzigartig sind und wir nur Online-Zahlungen akzeptieren, musste HCE den gesamten Checkout- und Bestellprozess anpassen, um die Verfügbarkeit in Echtzeit zu prüfen, Überverkäufe zu vermeiden und ausstehende, unbezahlte Bestellungen zu entfernen“, erzählt Riccardo von Vintageria.
Auch die verpixelten Smileys, die auf die Gesichter der abgebildeten Personen springen und einen Teil des einzigartigen Charmes der Website ausmachen, erforderten die Entwicklung einer benutzerdefinierten Erweiterung durch HCE. Zur Umsetzung dieser Funktion stellte HCE die Smileys bereit und integrierte eine Artifical Intelligence, die für die korrekte Endposition des Smileys auf dem jeweiligen Bild sorgt.
Der Homepage-Slider mit einem verpixelten Lächeln
Vintageria war der erste Onlineshop auf Basis der neuen Shopware PWA. Diese erlaubte es den Beteiligten, uneingeschränkt kreativ an dem Projekt zu arbeiten und gleichzeitig die gewohnte Nutzerfreundlichkeit beizubehalten. Vintageria wollte ein individuelles und originelles Theme statt einem Vorgefertigten nutzen, was dank der Shopware PWA sowie der Headless-Infrastruktur möglich wurde. Zusätzlich überzeugte, dass mit der PWA die Frontend-Logik vollständig von der Logik im Backend getrennt ist. Dieser Aspekt ermöglicht die Erstellung von genau an die jeweiligen Anforderungen angepassten Schnittstellen und lässt beim Design des Shops alle Freiheiten offen. „Als wir auf der Suche nach etwas Neuem waren, wurde uns Shopware 6 mit seiner PWA-Funktion empfohlen. Uns gefiel vor allem die Flexibilität von Shopware, die den Anforderungen des Projekts optimal gerecht wurde. Die Basis der Software, Symfony, kannten wir bereits und so konnten wir uns schnell in das Produkt einarbeiten“, so Emanuele Bottaro, Mitgründer von HCE.
In diesem Video erklärt Dominik Klein, Manager Developer Experience von Shopware, was ihn am Vintageria Onlineshop so begeistert und wie der Webshop sich die Vorteile der Shopware PWA zu Nutze machte.
Gemeinsam mit HCE realisierte Vintageria den Onlineshop des Labels innerhalb von nur neun Monaten, sodass der Onlineshop Ende November 2020 planmäßig auf Englisch und auf Italienisch live gehen konnte. Im Shop sind rund 2.000 Vintage Einzelstücke in insgesamt 40 verschiedenen Produktkategorien ausgestellt.
75 % des Traffics wurden anfänglich von mobilen Geräten aus generiert, was zu der jungen Zielgruppe von Vintageria (18 bis 30 Jahre) passte. Umso vorteilhafter war das flüssige und nutzerfreundliche Mobile-Shopping-Erlebnis, welches Shopwares technologische Basis und die PWA-Funktionen ermöglichten.
Shopware konnte, dank der zuverlässigen Infrastruktur und der Integration eines hochmodernen PWA-Frontends, den speziellen Anforderungen des Projekts gerecht werden und somit erfolgreich zum Go-Live im November 2022 beitragen.
„Wir wissen, dass wir […] dank der soliden Verankerung von Shopware und seiner Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten eine gute Leistung erbringen können“, erzählte Riccardo von Vintageria. Die Zusammenarbeit zwischen Shopware, Shopware Partner Agentur HCE und Vintageria hat gut funktioniert, sodass der Demoshop von Vintageria weiterhin als faszinierendes Showcase der Shopware PWA empfohlen wird.
Unabhängig: Lenke jeden Aspekt Deines Business mit der vereinten Kraft von Open Commerce
Grenzenlos: Erschließe neue Märkte und skaliere Dein Business durch unbegrenzte Möglichkeiten
Hervorragend: Gestalte einzigartige Kundenerlebnisse und festige Deine Markenbindung
Kunden, die uns vertrauen:
Die innovativste E-Commerce Lösung für Dein Business in der cloud. Schnell, flexibel und sicher.
Einfache Konfiguration, maximale Skalierbarkeit. Zukunftsorientierte Features und direkter Support von Shopware für Deinen Erfolg im online Handel. Egal ob B2C oder B2B – wir stehen an Deiner Seite. Los geht’s!
Du möchtest mehr erfahren und mit uns sprechen? Wenn Du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, kontaktiere uns einfach. Wir helfen Dir gerne weiter!