Shopware Edition
Unternehmen
Branche
Merkmale
Technische Besonderheiten
Die Firma G. Wurm ist seit fast 60 Jahren ein international agierendes Groß- und Außenhandelsunternehmen und Importeur für Deko- & Geschenkartikel und Wohnaccessoires. Für das Familienunternehmen in der zweiten Generation hat der Shopware Solution Partner pixolith den B2B-Shop mit Shopware 6 neu umgesetzt und gleichzeitig einen Systemwechsel von Magento zu Shopware 6 vollzogen.
Für Wurm war bei der Auswahl einer neuen E-Commerce-Lösung wichtig, dass die neue Plattform den Herausforderungen der Digitalisierung jetzt und in Zukunft Stand hält. Mit dem Headless-Ansatz von Shopware 6 und der damit einhergehenden Agilität und Flexibilität konnten die Anforderungen an ein Shoppingerlebnis 3.0 im B2B erfüllt werden: „Mit Shopware 6 haben wir einen Partner gefunden, der uns bei der digitalen Transformation ideal unterstützt“, so Geschäftsführer Thomas Wurm.
Eine gute Usability und User Experience waren für den Relaunch ebenfalls essentielle Anforderungen. Bei einer Produktvielfalt von 7.000 Artikeln und vielen unterschiedlichen Themen-Kategorien ist es unerlässlich, dass der Kunde schnell seine gewünschte Produktauswahl findet. Im Fokus der Umsetzung standen die wertige Darstellung der großen Produktvarianz der Firma G. Wurm sowie direkte Einstiegswege über eine strukturierte Hauptnavigation und intuitive Produktfilter.
Die Unterseiten im Onlineshop wurden mit den Shopware 6 Erlebniswelten umgesetzt, die sich besonders durch ihr einfaches Handling in der Content-Pflege auszeichnen.
Der Onlineshop der Firma G. Wurm ist exklusiv für Geschäftskunden zugängig, sodass die klassischen B2B-Features wie das Anzeigen von Preisen nach Login oder das Registrieren mit Umsatzsteuer-ID mit automatischer Validierung auf Korrektheit nicht fehlen durften. Um zu vermeiden, dass eine Registrierung an dieser Stelle nicht möglich ist, wurde zusätzlich die Registrierung per Upload eines Gewerbescheines als PDF ermöglicht.
Auch die Abfrage eines Mindestbestellwerts und einer Mindestbestellmenge, die individuell abhängig vom Produkt sind, sowie ein Mindermengenzuschlag wurden implementiert.
Die G. Wurm legt Wert auf den direkten, schnellen und persönlichen Kontakt zu seinen Kunden. Priorität war es demnach, den umfassenden Service den Wurm seinen Kunden bietet, sichtbar zu machen und einfache Kontaktmöglichkeiten zu integrieren – auch für Kunden, die lieber den Hörer in die Hand nehmen und kein umfangreiches Formular ausfüllen möchten. Die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten finden sich daher sehr präsent an allen wichtigen Positionen im Shop wieder: Auf der Startseite als Teaser, auf jeder Produktdetailseite sowie im Header und Footer.
Ein weiterer Schwerpunkt der Umsetzung lag in der Verknüpfung des Onlineshops mit der Warenwirtschaft WinLine. Ziel der Anbindung war es, einen möglichst reibungslosen Abruf von Bestellungen, Kunden sowie den Import von Rückständen und Lagerbeständen, Bildern, Rechnungsdokumenten, Trackingnummern, Kategorien und Artikeln zu gewährleisten. Dies konnte im Projektverlauf erfolgreich umgesetzt werden.
Unmittelbar nach dem Livegang wurden Bestandskunden per Cronjob mittels Benachrichtungsmails über einen notwendigen Passwort-Reset informiert. Kunden mit mehreren Subkonten wurden so automatisiert der korrekten Filiale als Hauptkonto zugewiesen. Ein Wechsel vom "alten" zum neuen Shop konnte somit ohne Verzögerungen gewährleistet werden.
Der Shop der G. Wurm wurde vom Shopware Solution Partner pixolith umgesetzt. „Allgemein sind wir wirklich zufrieden über den Projektablauf. Unsere Partneragentur hat einen großartigen Job gemacht und wir haben durch klare Strukturen, straffe Organisation und einem gut geplanten Zeitplan ein rundum sauberes Projekt abliefern können“, zieht Geschäftsführer Thomas Wurm ein positives Resümee.
Für die Zukunft hat Wurm sich gemeinsam mit pixolith weitere Entwicklungen im UX-Design vorgenommen. Auch Cross-Selling-Angebote oder Features wie Shop-the-Look stehen ganz oben auf der Bucket-Liste der G. Wurm.
Starte jetzt mit dem bewährten Shopware-System in den E-Commerce – und zwar kostenlos und flexibel! Denn es fallen keine Kosten an, bis Du Umsätze erzielst. Du profitierst außerdem von der maximalen Kostenkontrolle und kannst monatlich kündigen.