Shopware Edition
Unternehmen
Branche
Merkmale
Technische Besonderheiten
Das österreichische und eigentümergeführte Unternehmen „0815 Online Handel GmbH“ steht für Top-Markenprodukte zu Top-Preisen, umfassende Serviceleistungen und kompetente persönliche Beratung. Dank der ausgefeilten Unternehmensstrategie von fairen Preisen durch hohe Einkaufskapazität, einem Sortiment von über 40.000 Produkten, gute Zusammenarbeit mit Lieferanten und umfassenden Kunden Service und regelmäßigen Aktionen wie dem „Weekendknaller“ stellt das Unternehmen eine namentliche Größe im österreichischen Markt dar. Durch diesen Einsatz hat sich die „0815 Online Handel GmbH“ zum Branchenführer in Österreich entwickelt.
Vor dem Wechsel zu Shopware 6 basierte die Online-Shop Lösung von 0815 Online Handel GmbH auf Sana-Commerce. Um die konstant wachsenden Ansprüche des Unternehmens in Bereichen wie Kundenzentralisierung, Erreichbarkeit und Reaktionszeiten zu erfüllen wurde ein Relaunch benötigt. Es wurden mehrere gängige E-Commerce Lösungen und Neuentwicklungen in verschiedensten Punkten verglichen. Zu diesen Punkten zählten unter anderem die Anzahl und der Stand der verwendeten Technologien, die Erweiterbarkeit, der Programmierstandard, die Anpassbarkeit und Grundperformance der Software als auch der Support seitens des Software-Herstellers. Als klarer Gewinner dieser Auswertung trat Shopware 6 hervor.
Der Onlineshop auf Basis von Shopware 6 konnte sich den Shop Usability Award Award in der Kategorie "Bester Shop Österreich" sichern. Das sehr aufwändige Design wurde mit vielen Interactions ergänzt und bietet so eine einzigartige User Experience. „Extrem umfangreich und äußerst aufwändig mit Liebe zum Detail“ wurde nach Meinung der Jury, der Shop umgesetzt.
„0815 Online Handel GmbH“ – bekannt für die vertrauensvolle Marke „0815“, einschlagenden Angeboten, hilfreiche Serviceleistungen, hervorstehenden Aktionen – mit diesem Grundsatz ergaben sich folgende Ziele die in der neuen Online-Shop Lösung integriert wurden:
Neben diesen Punkten wurde auch das ERP-System Microsoft Navision über einen Connector an den Online-Shop gekoppelt. So besteht nun die Möglichkeit über bestimmte Steuerlogiken im ERP-System direkten Einfluss auf den Online-Shop und dessen Produkte, Kategorien, Eigenschaften und vieles mehr zu nehmen. Um diese Steuerungsmöglichkeiten zu unterstützen wurde Shopware 6 um verschiedenste Relationen, Entitäten, Zusatzfelder und Logiken erweitert. Als Beispiele für die Steuerungsmöglichkeiten können unteranderem die Sichtbarkeits-, Kaufmöglichkeiten und Ersatzanzeige von Produkten, welche auf einer Eigenlogik beruhen oder alternativ das zeitgesteuerte Kampagnenmanagement für Aktionen wie den "Weekendknaller" angeführt werden.
Da auch die Grundperformance des Online-Shops unter einer hohen Datenlast und ständig ändernden Datenbeständen gegeben sein sollte wurden zusätzlich kompatible Dienste wie Elasticsearch, Redis und RabbitMQ verwendet. Des Weiteren konnte durch eine vollständige API-Unterstützung vom Grundsystem als auch von sämtlichen Eigenentwicklungen gewährleistet werden, dass der Austausch von Daten keinen erhöhten zeitlichen Aufwand durch diverse Konvertierungen und Aufbereitungen mit sich bringt.
Durch den Relaunch des Shops auf Shopware 6 konnte der Umsatz in Österreich um 20 % und in Deutschland um 40 % gesteigert werden. Auch die Conversion Rate ist merklich angestiegen: in Österreich um 35 % und in Deutschland um 40 %. Diese Zahlen sprechen für eine deutlich bessere Customer Journey und die Gewinnung neuer Kunden.
Für alle Projektteilnehmer galt der gleiche Ausgangspunkt - die Einarbeitung in Shopware 6. Da hier mit einer sehr frühen Version der Software gearbeitet wurde, musste in Kauf genommen werden, dass es aufgrund von Bugfixes, Änderungen von Grundlogiken und Erweiterungen, zu Überarbeitungen der Eigenentwicklungen und des Connectors führen wird. Während des gesamten Projektverlaufes Stand das Shopware Team bereit um auf das Feedback betreffend Bugs, Optimierungen, Fragen und Best-Practices einzugehen. Durch rasche und ausführliche Antworten konnte das Projekt stetig in Richtung Live-Gang vorangetrieben werden.
Unter der Betrachtung der zu erreichenden Ziele, war die Wahl der E-Commerce Lösung Shopware 6 eine passende Entscheidung. Durch die Unterstützung der verschiedensten Technologien konnten viele kritische Punkte gemeistert werden. Das schlussendlich entstandene Endprodukt zeigt eine erfolgreiche Annahme im Markt. Dies spiegelt sich auch über die gesteigerten Conversion-Raten wider. Das bedeutet jedoch keinen Stillstand - das Projekt wird ständig weiter ausgebaut, um die priorisierte Wahl eines Nutzers darzustellen.
Starte jetzt mit dem bewährten Shopware-System in den E-Commerce – und zwar kostenlos und flexibel! Denn es fallen keine Kosten an, bis Du Umsätze erzielst. Du profitierst außerdem von der maximalen Kostenkontrolle und kannst monatlich kündigen.