Shopware Edition
Unternehmen
Branche
Merkmale
Technische Besonderheiten
Umsetzung
Erfolge durch den Relaunch
Die beeline GmbH entwickelt das Produktsortiment für die drei trendigen Schmuckmarken SIX, TOSH und I AM und bietet White Label und private Label-Lösungen für seine Retail-Partner in 47 Ländern an. Das Sortiment des Schmuckhändlers umfasst rund 30.000 Produkte, die in 25.000 Stores weltweit verkauft werden. 80% dieser Produkte sind saisonal- und trendbezogen und werden aus diesem Grund in vier Saisons pro Jahr neu entwickelt.
Seit neuestem setzt das Handelsunternehmen für seinen B2C-Bereich auf die zukunftsweisende Shop-Lösung Shopware 6, die ihnen die Möglichkeit bietet, ihr internationales Wachstum weiter zu entfesseln und das perfekte Kundenerlebnis in den Mittelpunkt zu stellen. Im nächsten Schritt soll die Shop-Lösung auch auf den B2B-Bereich ausgedehnt werden.
Das Omnichannel-Geschäftsmodell des Schmuckhändlers beinhaltet vor allem im Konzessionsprinzip das B2B-Geschäft und das B2C-Geschäft über die eigenen Retail Stores und die Onlineshops www.click-SIX.de und www.TOSH.de sowie die Online-Marktplätze Amazon, Douglas und Otto. Weitere externe Marktplätze sind in Planung, beinhalten aber nur ein ausgewähltes Sortiment, die gesamten Produkte sind im eigenen B2C-Geschäft zu finden.
Über 25.000 Points-of-Sale werden die Schmuckstücke und Accessoires vertrieben, hauptsächlich sind das Shop-in-Shop-Lösungen auf Plattformen anderer Retailer aus 47 Ländern sowie rund 178 eigene Stores auf der ganzen Welt.
Aktuell betreibt die beeline GmbH einen Shopware 5 Shop für die Marke TOSH und launchte erst kürzlich den Onlineshop der Marke SIX auf Shopware 6. Weitere Projekte mit Shopware 6 sind geplant. Die Gründe, weiterhin auf Shopware zu setzen und in Shopware 6 zu vertrauen, liegen in den guten Erfahrungen, die das Handelsunternehmen mit Shopware gemacht hat.
„Wir sind bereits mit Shopware 5 vertraut. Zudem haben wir Shopware durch die flexible und vor allem einfache Möglichkeit schätzen gelernt, die Technologie kontinuierlich weiter zu entwickeln und den Shop state-of-the-art zu halten. Mit Shopware 6 ist dem Onlineshopsoftware-Hersteller ein großer Schritt in Richtung Enterprise-Fähigkeit gelungen. Der gewählte Tech-Stack ist zukunftsweisend und verspricht uns durch den API-First-Ansatz demnächst anstehende Herausforderungen zu meistern“, erläutert Kati Lu Kuehnberger, Head of E-Commerce der beeline GmbH.
In den neuen Shopware 6 Features sieht der Schmuckhändler eine vielversprechende Flexibilität, vor allem im Hinblick auf den Rule Builder im Bereich Shopmanagement und Zukunftsfähigkeit. Darüber hinaus liegt die Entscheidung, auf Shopware 6 zu setzen, darin begründet, dass das Handelsunternehmen den höheren und in absehbarer Zeit anfallenden Migrationsaufwand von Shopware 5 auf Shopware 6 umgehen wollte.
Die beeline GmbH verzeichnet aktuell circa 2.000 verschiedene Produkte im Shop. Geplant ist es, das Sortiment auf 10.000 Produkte in den bereits bestehenden 25 unterschiedlichen Kategorien in der Basisnavigation und weiteren 25 Trendkategorien auszudehnen.
Der Shopware 6 Shop ist aktuell auf das Geschäft in Deutschland ausgerichtet, in naher Zukunft ist die Internationalisierung in Europa geplant.
„Bei unseren Expansions-Absichten hilft uns der internationale Fokus von Shopware 6 weiter, diese Absichten schnell und einfach umzusetzen“, so Kuehnberger weiter. Neben der reinen Übersetzung verschiedener Sprachen im Shop knüpft Shopware 6 an viele weitere Facetten an und bietet Sicherheit und Flexibilität:
Die Erlebniswelten werden gezielt für die Kollektionen eingesetzt. Der Schmuckhändler hat jede Woche neue Produkte oder Trendthemen, die er seinen Kunden ansprechend und mit optimalen Content-Formaten präsentieren wollen.
„Die Erlebniswelten spielen hier für uns eine zentrale Rolle und ermöglichen uns, einfach und effizient in kurzer Frequenz neue Inhalte auszuspielen. Die Verknüpfung mit den Business Rules setzt dem ganzen noch die Krone auf, weil wir damit auch individualisierte Erlebniswelten zum Kunden ausspielen können“, betont Kuehnberger.
Das Handelsunternehmen hat verschiedene Zielsetzungen für Shopware 6 formuliert, die von Shopware und der Shopware Partner-Agentur signTEK GmbH & Co. KG erfüllt und umgesetzt werden konnten. Hierzu zählen ein starker Wachstums-Case, eine Anbindung weiterer Partner und grundsätzlich ein einfach zu bedienendes, standardisiertes Shopsystem. Der Fokus auf Internationalisierung und die Erweiterung der Einkaufswelten (auch auf transaktionalen Seiten wie Product Detail View und Basket) sind weitere Funktionen, die für Shopware 6 sprechen.
Der API-First-Ansatz garantiert die vom Schmuckhändler gewünschte Flexibilität und reduziert den notwendigen Aufwand, um kanal- und geräteübergreifend Handel zu betreiben. Zudem überzeugt Shopware mit einer userfreundlichen Administration, die durch eine übersichtliche und aufgeräumte Oberfläche und Navigation mit einfacher und strukturierter Nutzerführung gekennzeichnet ist.
Das Shop-Relaunch wurde als MVP-Projekt realisiert. Im Zuge der weiteren, agilen Entwicklung wird der Shop kontinuierlich für SIX optimiert.
Weitere große Themen sind in Planung:
Starte jetzt mit dem bewährten Shopware-System in den E-Commerce – und zwar kostenlos und flexibel! Denn es fallen keine Kosten an, bis Du Umsätze erzielst. Du profitierst außerdem von der maximalen Kostenkontrolle und kannst monatlich kündigen.