Die Anforderungen im B2B Commerce setzen insbesondere ein hohes Maß an Flexibilität, Individualität und eine nahtlose Integration bestehender Workflows und Prozesse voraus. Neben all den Möglichkeiten, die der flexible und leistungsstarke Core und der API-first-Ansatz eröffnen, ist die Shopware B2B Suite ein wertvolles und umfangreiches Modul für komplexe Anforderungen der B2B-Geschäftsmodelle.
Rechte- und Rollenmanagement inklusive Freigabeprozessen, Schnellbestellungen, Kontingent- und Budgetverwaltung und ein Angebotsmanagement für Außendienstler: Die Shopware B2B Suite ist für die komplexen Anforderungen verschiedenster B2B-Geschäftsmodelle entwickelt worden und perfekt auf die Bedürfnisse von Händlern und deren Kunden ausgerichtet.
Lege die Rechte eigener Mitarbeiter genauestens fest: Verantwortlichkeiten innerhalb der Firma lassen sich so sauber abgrenzen.
Geschäftskunden tätigen meist ähnliche Bestellungen in repetitiven Abständen und schätzen einen unkomplizierten Bestellvorgang. Mit Shopware lassen sich Schnellbestellungen in einer CSV- oder XLS-Datei durchführen oder Produkte einfach über Bestellfelder in den Warenkorb legen – eine maßgebliche Prozesserleichterung.
Lasse ausgewählte Mitarbeiter auf mehrere Kunden-Accounts zugreifen. Dadurch ist es möglich, bestehende Vertriebsstrukturen in Shopware zu implementieren. Zudem erleichtert es kundenindividuelle Beratungen und Verkäufe.
Individuelle Rabattstaffelungen, unterschiedliche Kundengruppen oder Bestellmengen spielen oft eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung. Mit Shopware ist es möglich, Preisinformationen individuell zu gestalten.
Noch immer hängen viele Unternehmen im B2B-Segment bei ihrer Digitalisierungsstrategie hinterher. Dabei lohnt es sich mehr und mehr, diese voranzutreiben: 2018 hat der B2B-E-Commerce einen Gesamtumsatz von 1.300 Mrd. Euro verzeichnet.
Diese Potenziale lassen sich mit Shopware Enterprise optimal ausschöpfen:
Dank des API-first-Ansatzes bietet Shopware 6 nicht nur die notwendige Flexibilität und die technologische Basis, um im B2B-Geschäft langfristig erfolgreich zu sein, sondern reduziert gleichzeitig den notwendigen Aufwand, um kanal- und geräteübergreifenden Handel zu betreiben.
Ob Marktplatz, Buchhaltungssoftware oder eigenes Warenwirtschaftssystem: Dank zahlreicher Schnittstellen können bestehende Systemlandschaften unkompliziert und unproblematisch in einen Shopware-Shop integriert werden.
Dank der nahtlosen Anbindungsmöglichkeiten bietet sich Shopware zudem als zentrale Lösung an, um übergreifend Prozesse zu steuern, Daten zu verwalten und Automatisierungen zu nutzen. Shopware ist somit nicht nur ein Shopsystem, sondern ein grundlegender Baustein für den Digitalisierungsprozess eines Unternehmens.
Shopware arbeitet mit über 400 Technologie Partnern zusammen. Dementsprechend sind zahlreiche etablierte Technologien und Lösungen auf die Anbindung an Shopware zugeschnitten.
Das Produktsortiment eines B2B-Unternehmens ist üblicherweise sehr vielfältig und für Kunden schwer überschaubar. Damit die Ware dennoch gefunden wird und im Warenkorb landet, ist eine leistungsstarke Suchfunktion immens wichtig. Das bedeutet beispielsweise, dass die Suchfunktion Synonyme erkennt, Filter- und Sortierungsmöglichkeiten anbietet und auch einzelne Kategorien durchsuchen kann.
Grenzenlose Freiheit garantiert: Mit dem Rule Builder heben wir die Grenzen auf und bieten Dir die Freiheit, Dein Geschäftsmodell frei zu gestalten, ohne Dich an die Software anpassen zu müssen. Erstelle flexible Regeln, um kundenindividuelle Preise, Versandkosten oder Inhalte zu individualisieren.
Die Shopware Erlebniswelten ermöglichen auch B2B-Onlineshops emotionale Einkaufserlebnisse und spielen an jede Kundengruppe auf Wunsch auch individuell zugeschnittenen Content aus. Das Erstellen von Erlebniswelten ist dabei intuitiv einfach und erfordert keine Designaffinität oder technisches Vorwissen. Noch dazu können Website und Shop aus einer Lösung betrieben werden. Das sorgt nicht nur für ein ganzheitliches Design, sondern dient auch der Prozessoptimierung und Konsolidierung der Daten.
Ob klassischer Onlineshop, Point of Sale oder Marktplätze: Mit Shopware 6 steuerst Du alle Deine Verkaufskanäle zentral mit nur einer Lösung. So kannst Du auch Sales Channel für diverse Konzernstrukturen wie Tochtergesellschaften oder Vertriebsmarken anlegen oder internationale Vertriebskanäle verknüpfen. Auf diese Weise spielst Du Deine Produkte unkompliziert an genau die Zielgruppe aus, die Du erreichen möchtest.
Unser Key Account Management unterstützt Enterprise-Kunden während der gesamten Projektlaufzeit. Wir beraten rund um das Produkt und die Projektumsetzung. Auf Basis der Anforderungen und Wünsche vermitteln wir außerdem eine passende Partneragentur, die für die Projektumsetzung geeignet ist.
Ebbinghoff 10
48624 Schöppingen
+49 (0) 2555 92885-0
Mo. - Do.: 09-17 Uhr
Fr.: 09-15 Uhr
Der öffentliche Shopware Terminkalender bietet Dir die Möglichkeit, selbst einen Termin für ein Gespräch mit unseren Vertriebsmitarbeitern anzulegen. Wähle dazu einfach Tag und Uhrzeit aus und hinterlasse uns Deine Kontaktdaten. Wir rufen dann zum vereinbarten Termin an, um offene Fragen zu klären und Dich fachkundig zu beraten.
Terminkalender öffnen und Termin anlegenUnabhängig: Lenke jeden Aspekt Deines Business mit der vereinten Kraft von Open Commerce
Grenzenlos: Erschließe neue Märkte und skaliere Dein Business durch unbegrenzte Möglichkeiten
Hervorragend: Gestalte einzigartige Kundenerlebnisse und festige Deine Markenbindung
Kunden, die uns vertrauen:
Die innovativste E-Commerce Lösung für Dein Business in der cloud. Schnell, flexibel und sicher.
Einfache Konfiguration, maximale Skalierbarkeit. Zukunftsorientierte Features und direkter Support von Shopware für Deinen Erfolg im online Handel. Egal ob B2C oder B2B – wir stehen an Deiner Seite. Los geht’s!
Du möchtest mehr erfahren und mit uns sprechen? Wenn Du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, kontaktiere uns einfach. Wir helfen Dir gerne weiter!